Die youngSummit-Challenge

Für Schulklassen und Jugendgruppen gibt es als Mitmach-Projekt die einwöchige youngSummit-Challenge. Auf einem A3-Arbeitsplakat können die Jugendlichen in sieben Schritten einen Berg erklimmen. Sie werden eingeladen zu reflektieren, was ihnen im Leben – für sich selbst und für die Welt – wichtig ist. Darauf aufbauend können sie konkrete Ziele für einen 7-tägigen Zeitraum stecken: Was willst du MACHEN, um deine Werte zu leben und anderen zu helfen? Worauf willst du VERZICHTEN, um dich auf das Wesentliche zu konzentrieren?
Die Jugendlichen können täglich bei den markierten Stationen entlang des Aufstiegs notieren, was sie konkret getan haben, um ihre Ziele zu erreichen. Hier können Sie einen Blick auf das Arbeitsplakat samt Anleitung werfen.
In diesem Video wird beschrieben, wie es geht.
Über die persönlichen Plakate hinaus, die jede/jeder bekommt, kann in der Klasse, im Gruppenraum etc. ein gemeinsames Plakat als Reminder aufgehängt werden, das hier zur Ansicht bereitsteht. Beide Plakate können über „Materialbestellung“ angefordert werden.
40 Tage-Aktion

Für Schulklassen und Jugendgruppen (11 – 13-Jährige) gibt es als Mitmach-Projekt die 40 Tage-Aktion. Aus sechs Themenfeldern wird ein Vorhaben gesucht und ausgewählt. Es geht in Folge darum, möglichst konsequent 40 Tage lang an diesem Vorhaben dranzubleiben.
Die Vorlage inkl. kurzer Anleitung zum selber Ausdrucken ist nur als Download verfügbar.
Verzicht-Aktion

Für christlich orientierte Jugendgruppen gibt es als Mitmach-Projekt diese sechswöchige Aktion. Theoretisch kann diese Aktion auch mit anderen Gruppen oder Schulklassen durchgeführt werden, aber es ist wenig realistisch, dass in diesem Fall die lange Projektdauer durchgehalten wird.
Auf dem Verzichtschein finden sich 40 Gründe, einen freiwilligen Verzicht zu versuchen. Jeden Tag kann angekreuzt werden, ob der Verzicht gelungen ist. Dieser kleine bewusste Akt soll den fastenzeitlichen Vorsatz präsent halten. Der Aktionsschein ist der kleine Begleiter durch die Fastenzeit für alle, die sich auf das Experiment Verzicht einlassen und konkret festhalten wollen, wie es verlaufen ist. Weiters wird zu einem „Kurzinterview“ mit einer zweiten Person eingeladen, um sich über persönliche Erfahrungen in Sachen „Verzicht“ auszutauschen. Die Vorlage zum selber Ausdrucken ist nur als Download verfügbar.